Oberammergau

(Entfernung von Walchensee:46 km)
Oberammergau liegt im reizvollsten Abschnitt des Ammertals. Anerkannter Luftkurort und weltbekanntes Passionsspieldorf mit Passionsspielhaus, Heimatmuseum und Rokoko-Kirche. Häuser mit Lüftlmalerei.

Bekannt wurden die Oberammergauer durch ihre Schnitzkunst bereits 1111. Die Fertigkeit des Holzschnitzens wurde zum Haupterwerbszweig der Bewohner und im 19. Jh. gelangten die „Herrgottsschnitzer“ zu Weltruhm. Im Jahr 1632 gelangt trotz Abschottung des Ortes die Pest nach Oberammergau. Nachdem zahlreiche Einwohner der Seuche zum Opfer fielen, gelobten die Bürger im Oktober 1633 in Zukunft alle 10 Jahre die Passionsspiele aufzuführen. Im Frühjahr 1934 wurde erstmals das Gelübde mit einer Darstellung der Passion eingelöst. Die öffentliche Aufführung Christi fand immer mehr auswärtige Zuschauer, und heute reisen diese aus aller Welt an, um die inzwischen berühmten Passionsspiele zu sehen. Am 26. Und 27. Juli 2002 öffnet das Passionstheater Oberammergau erstmals seine Tore in der Zeit zwischen den Passionsspielen für andere Veranstaltungen. Als erstes Highlight wird die Oper Nabucco von Verdi aufgeführt. Im 18. Jh. kam es zur Blüte der sogenannten Lüftlmalerei. Um 1748 wird F. Zwink in Oberammergau geboren und hat hier später zahlreiche Fassaden im Ort bemalt. Besonders beachtenwert das Geroldhaus und das Pilatushaus, Musterbeispiel der Lüftlmalerei, in dem die „Lebende Werkstatt“ und Kunstausstellungen heimischer Künstler stattfinden. Im Jahr 1736 – 42 wurde die Pfarrkirche St. Peter und Paul errichtet; ein Rokokojuwel von J. Schmuzer, das durch die zarte Form- und Farbgebung sowie wunderschöne Stuckarbeiten und Fresken begeistert. Das Heimatmuseum zeigt die Oberammergauer Schnitzkunst (vor allem Puppen und Krippen). Außerdem beherbergt es Möbel, Werkzeuge sowie Hinterglasbilder. Reptilienfreunde können das Reptilienhaus mit 40 verschiedenen Tierarten besichtigen.

Wallgau

(Entfernung von Walchensee:10 km)
Wallgau ist ein staatlich anerkannter Sommer- und Wintererholungsort an der Isar. Es liegt in einem weiten, sonnigen Hochtal zwischen Mittenwald und demWalchensee.
Sehenswert sind die alten Bauernhäuser und Fresken aus dem 16. Jh. Besonders schön: die Alte Post (1621) mit Außenfresken von F. Karner sowie die Pfarrkirche St. Jakob. Brauchtum ist hier Tradition. Das gesunde Klima des oberen Isartales mit seiner nebelfreien Hochlage und der sauberen Gebirgsluft lädt zum Urlaub machen ein. Hier findet man ein großes Angebot der Natur für das ganz persönliche Urlaubserlebnis: Für den Spaziergänger, der sich die Gegend erwandert, für den Bergfreund, der die Höhen der umliegenden Berge erklimmt, oder für Gäste, die nur Ruhe und Entspannung in typischer Gebirgslandschaft und intakter Natur suchen. Gelegenheiten dazu finden sich in allen vier Jahreszeiten.
In Wallgau befindet sich der einzige Golfplatz im Oberen Isartal, neuerbaut vor der Kulisse der heimischen Berge. Auch das Baden kommt nicht zu kurz. Hier bietet sich der Barmsee an, ein wunderschöner Gebirgssee mit klarem Gebirgswasser. Im Winter ist Wallgau ein beliebter Treffpunkt vieler Langläufer. Im Februar oder März (je nach Schneelage) findet alljährlich ein großes Schlittenhunderennen statt.

Weilheim

(Entfernung von Walchensee:50 km)
Die Stadt Weilheim blickt auf eine interessante Geschichte zurück: Im Mittelalter war sie eine berühmte Künstlerstadt. Noch heute erinnern einige Straßennamen, wie Krumpperstraße und Deglergasse an diese Persönlichkeiten, die nicht nur in der unmittelbaren Umgebung besonders die Kirchenkunst prägten.
Heute ist Weilheim als gemütliche Einkaufsstadt bekannt und beliebt. Der bunte Stadtkern mit seiner zum Teil gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer bietet hierzu ein besonders schönes Flair. Hier befindet sich auch das sehenswerte Stadtmuseum (Skulpturen aus Gotik- und Barockzeit), sowie die bemerkenswerte Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt. Wen Theatervorstellungen und Unterhaltung mehr ansprechen kommt das ganze Jahr auf seine Kosten. So werden Aufführungen von Laientheatern und professionellen Inszenierungen im schmucken Stadttheater geboten. Doch die über 20.000 Einwohner zählende Kleinstadt bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Ruhe und Erholung. So lädt beispielsweise die Ammer zu schönen Spaziergängen ein. Auch Radeltouren entlang des Prälatenweges eignen sich vorzüglich, um einige der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten kennenzulernen.

Wildsteig

(Entfernung von Walchensee:55 km)
Die malerische Bergbauerngemeinde Wildsteig liegt im Herzen des Pfaffenwinkels unweit der weltberühmten Wieskirche und bietet seinen Urlaubsgästen Natur pur.

Die hügelige Voralpenlandschaft lädt den Besucher geradezu zum Wandern und Radeln in der näheren oder weiteren Umgebung ein. Jedoch kommen auch Kulturliebhaber voll auf ihre Kosten. So bietet die Wieskirche den idealen Rahmen für zahlreiche Konzertveranstaltungen, die von Mai bis September stattfinden. Im Winter stehen für den Skilanglauf gut gespurte Loipen zur Verfügung.

Wessobrunn

(Entfernung von Walchensee:60 km)
Wessobrunn – ehemalige Benediktinerabtei
Eine wellige, baumreiche Landschaft, die zu Spaziergängen oder einfach nur zu zauberhaften Ausblicken einlädt, umgibt den Ort Wessobrunn. Doch auch die reichhaltige kulturelle Vergangenheit hat das Ortsbild bis heute geprägt. Der Klosterhof mit seinem eindrucksvollen Tassilosaal und die Pfarrkirche St. Johannes, die den Klosterhof nach Norden abschließt, erinnern an die Blütezeit Wessobrunner Kunst im Barock um Rokoko. In der Nähe des Ortsteils Paterzell liegt der sogenannte Paterzeller Eibenwald – Deutschlands größter erhaltener Eibenbestand, der seit 1939 unter Naturschutz steht