Pessenbach – Kohlleiten – Kochel a. See:

#1

Wanderungen im Loisachtal
Author of

Pessenbach – Kohlleiten – Kochel a. See:

Nun haben Sie Gelegenheit, sich in einer der Kocheler Gaststätten (z.B.im Hotel Post, Hotel Schmied von Kochel a. See, in der Dorfschmiede oder im Hotel Waltraud) zu stärken. Und wenn Sie schon zu müde sindzum Weiterwandern, haben Sie hier auch die Möglichkeit, per Bahn oder Bus nach Benediktbeuern heimzukehren. Züge gehen stündlich und auch Busse verkehren regelmäßig.Kurz bevor Sie nach Pessenbach kommen, hören Sie schon deutlich das Rauschen des gleichnamigen Baches. Nachdem Sie auf ganz schmalem Fußpfad eine Viehweide durchquert haben, sehen Sie rechts an einem Baum das weiße Richtungsschild “Kochel a. See”.Ausgangspunkt für die beschriebene Route ist das Verkehrsamt Benediktbeuern (Prälatenstraße 3, zwischen Postamt und Rathaus)

Geradeaus geht es zum Rabenkopf, zur Glaswand und zur Benediktenwand. Ihre Wanderung nach Kochel a. See über die Kohlleiten bringt Sie nach ca. 200 m an die Schneise der Skiabfahrt “Auf der Ötz”. Sie überqueren sie und gelangen nun wieder in den Bergwald.
Auf schmalem Steige wandern Sie durch den Hochwald und gelangen nach ca. ½ km an einen Weidezaundurchlaß. Hier treffen mehrere kleine Bächlein zusammen und münden in den Steingraben. Ca. 200 m weiter kommen Sie wieder an einen Weidezaundurchlaß. Hier verlassen Sie den Bergwald und treten hinaus auf eine Almwiese. Nach ca. 180 m geht der Steig in einen Wirtschaftsweg über. Das grüne Richtungsschild ”Kohlleite – Kochel a. See” zeigt Ihnen, daß Sie auf dem richtigen Weg sind. Gut ½ km weiter stehen links und rechts des Weges zwei große Fichten.

Daneben steht auch eine Bank und lädt Sie zum Verweilen ein. Sie sollten der Einladung folgen und in Ruhe die schöne Aussicht genießen.Denn nun öffnet sich die Landschaft zum weitläufigen Kohlleiten-Almgelände und gewährt Ihnen einen herrlichen Ausblick auf das Panorama der Felsenberge Herzogstand (1731 m) und Heimgarten (1790 m).

Wenn Sie wollen, können Sie Ihre Wanderung noch ein wenig ausdehnen zum Rabenkopfgraben, Stutzenstein und Saulachgraben. Der Normalweg führt Sie aber über die Kohlleiten-Alm nach Kochel a. See . Wo Sie den Kalmbach überqueren, erreichen Sie den bebauten Ortsrand von Kochel a. See. Über die Kalmbachstraße, vorbei an Polizei, BRK-Rettungswache und Rathaus, gelangen Sie schließlich an der Bundesstraße B 11(Mittenwalder Straße) ins Ortszentrum.

Nun haben Sie Gelegenheit, sich in einer der Kocheler Gaststätten (z.B.im Hotel Post, Hotel Schmied von Kochel a. See, in der Dorfschmiede oder im Hotel Waltraud) zu stärken. Und wenn Sie schon zu müde sindzum Weiterwandern, haben Sie hier auch die Möglichkeit, per Bahn oder Bus nach Benediktbeuern heimzukehren. Züge gehen stündlich und auch Busse verkehren regelmäßig.

 

Countries

Cities

Continents

blog posts

Travel Highlight Reel

How I Became a Full-Time Traveller

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas. Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas

Recent Travels

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud

Wieskirche (bei Steingaden)

Entfernung von Walchensee:60 km) Die Wieskirche gilt als eine der schönsten Rokokokirchen Süddeutschlands, vollendetes Rokoko im Einklang mit großer Theologie. Die weltberühmte Wallfahrtskirche " Zum Gegeißelten Heiland auf der Wies " wurde vom Kloster Steingaden...

Schloß Nymphenburg (München)

(Entfernung von Walchensee:83 km) Schloß Nymphenburg Anlässlich der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Adelaide von Savoyen den Architekten Agostino Barelli 1664 mit dem Bau von Schloss Nymphenburg. Max Emanuel...

Königssee

(Entfernung von Walchensee:175 km) Hauptziel und Erfüllung der Berchtesgadener Berglandschaft ist der Königssee. St. Bartholomä und der Watzmann sind die beherrschenden Sehenswürdigkeiten des Sees. Luftkurort in außerordentlich schöner Gegend. Mit weitverstreuten...