Rottenbuch – Stiftskirche

 Entfernung von Walchensee:53 km)Ehemalige Klosterstiftskirche, Rottenbuch Das weltberühmte Augustinerchorherrenkloster wurde 1073 unter Herzog Welf IV. gegründet. Bis zur Auflösung 1803 war es das bedeutendste Kloster der regulierten Chorherren im damaligen...

mehr lesen

Kloster Polling bei Weilheim

(Entfernung von Walchensee:50 km) Ehemaliges Benediktiner-, später Augustinerchorherrenstift aus der Zeit Herzog Tassilo III. um 750 gegründet.Weite Teile der Klosteranlage wurden 1803 bei der Säkularisation zerstört. Die heute noch bestehenden Klosterbauten stammen...

mehr lesen

Wieskirche (bei Steingaden)

Entfernung von Walchensee:60 km) Die Wieskirche gilt als eine der schönsten Rokokokirchen Süddeutschlands, vollendetes Rokoko im Einklang mit großer Theologie. Die weltberühmte Wallfahrtskirche " Zum Gegeißelten Heiland auf der Wies " wurde vom Kloster Steingaden...

mehr lesen

Schloß Nymphenburg (München)

(Entfernung von Walchensee:83 km) Schloß Nymphenburg Anlässlich der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Adelaide von Savoyen den Architekten Agostino Barelli 1664 mit dem Bau von Schloss Nymphenburg. Max Emanuel...

mehr lesen

Königssee

(Entfernung von Walchensee:175 km) Hauptziel und Erfüllung der Berchtesgadener Berglandschaft ist der Königssee. St. Bartholomä und der Watzmann sind die beherrschenden Sehenswürdigkeiten des Sees. Luftkurort in außerordentlich schöner Gegend. Mit weitverstreuten...

mehr lesen

Schachenhaus (bei Garmisch-Partenkirchen)

(Entfernung von Walchensee:27 km) Historischer Alpengarten im Wettersteingebiege hoch über Garmisch-Partenkirchen Vor dem Felsmassiv des Wettersteingebirges mit Blick in das Loisachtal gelegen wurde 1872 für Ludwig II. von Bayern der Bau des "Koeniglichen Jagdhauses...

mehr lesen

Roseninsel im Starnberger See

(Entfernung von Walchensee:60 km) Mit der ab 1850 ausgeführten Roseninsel und dem vier Jahre später begonnenen Park Feldafing fügte König Maximilian II. von Bayern den bestehenden wittelsbachischen Parkanlagen am Starnberger See zwei Meisterwerke der Gartenkunst...

mehr lesen

Schloß Nymphenburg (München)

(Entfernung von Walchensee:83 km) Anlässlich der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Adelaide von Savoyen den Architekten Agostino Barelli 1664 mit dem Bau von Schloss Nymphenburg. Max Emanuel ließ die kubische...

mehr lesen

Residenz Schatzkammer München

(Entfernung von Walchensee:83 km) 1565 von Herzog Albrecht V. begründet, wird die Schatzkammer der Wittelsbacher heute in zehn Sälen im Königsbau präsentiert. Die Sammlung - sie zählt zu den herausragendsten ihrer Art - besitzt kostbare Email-, Bergkristall- und...

mehr lesen

Ammersee Künstlerhaus

(Entfernung von Walchensee:66 km) Künstlerhaus Gasteiger mit Landschaftsgarten am Ammersee Das Museum im Künstlerhaus Gasteiger mit zugehörigem Landschaftsgarten liegt am Westufer des Ammersees. Der Bildhauer Mathias Gasteiger (1871-1934) zählt zu den namhaften...

mehr lesen

Dachau Schloss und Hofgarten

(Entfernung von Walchensee:96 km) Schloss Dachau ist das erste neuzeitliche Sommerschloss des Hauses Wittelsbach. Im Auftrag der Herzöge Wilhelm IV. (reg. 1508-1550) und Albrecht V. (reg. 1550-1579) bauten die Münchner Hofbaumeister Heinrich Schöttl und Wilhelm Egkl...

mehr lesen

Frauenchiemsee

(Entfernung von Walchensee:110 km) Insel im Chiemsee mit romanischer Basilika als Kosterkirche Als Gründer des Klosters Frauenchiemsee gilt Herzog Tassilo, die Weihe der Klosterkirche vollzog 782 Bischof Virgil von Salzburg. Im Jahr 788 fiel Kloster Frauenchiemsee...

mehr lesen

Maximiliansanlagen München

(Entfernung von Walchensee:83 km) Durch den Bau der von Carl von Effner gärtnerisch gestalteten Maximilianstraße, der Brücke und des Maximilianeums entstand ein dominanter Brückenkopf am Isarufer, der die weitere städtebauliche Entwicklung anregen sollte. Die östliche...

mehr lesen

Herrenchiemsee

(Entfernung von Walchensee:110 km) Größte Insel im Chiemsee Für König Ludwig II. von Bayern war der französische "Sonnenkönig" Ludwig XIV. die ideale Verkörperung des Königtums. Im Neuen Schloss wollte er sein lange geplantes Projekt eines "Neuen Versailles"...

mehr lesen

Kloster Andechs (am Ammersee)

(Entfernung von Walchensee:67 km) Berühmter Wallfahrtsort mit Benediktinerkloster, Klosterkirche mit schöner Hofanlage und Kreuzgang in der Nähe vom Ammersee Andechs zählt zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten. Schon im 10. Jh. ist hier eine Burg nachweisbar, zu der...

mehr lesen

Nymphenburg- Schloßpark München

(Entfernung von Walchensee:83 km) Die Geschichte des Schlosses und die Geschichte des Parks Nymphenburg sind untrennbar miteinander verflochten. Sie umspannen einen Zeitraum von mehr als 300 Jahren. Ab 1664 ließ sich die Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen nach...

mehr lesen

Englischer Garten München

(Entfernung von Walchensee:83 km) Nach vorheriger Konsultierung des Schwetzinger Hofgärtners Friedrich Ludwig von Sckell bestimmte Kurfürst Carl Theodor 1789 ein Jagdgebiet an der Isar als Volksgarten anzulegen. Zunächst von Benjamin Thompson (später Reichsgraf von...

mehr lesen

Steingaden-Welfenmünster

(Entfernung von Walchensee:60 km) Die ehemalige Klosterkirche ist ein wahres Bilderbuch der Kunstgeschichte. Von Romanik über Gotik bis hin zu Renaissance, Barock und Rokoko sind hier alle Stilrichtungen vertreten. Den moderneren Stil vertritt Ernst Wirtl aus Peiting,...

mehr lesen

Observatorium Hohenpeißenberg

(Entfernung von Walchensee:57 km) Nach ersten Beobachtungen in den Jahren 1758/59 begannen am 1. Januar 1781 die bis heute weitergeführten meteorologischen Beobachtungen im Rahmen des Stationsnetzes der Societas Meteorologica Palatina, einer vom Kurfürsten Karl...

mehr lesen

Schloß Linderhof (bei Oberammergau)

(Entfernung von Walchensee:53 km) Schlosspark Linderhof Im Naturschutzgebiet des abgelegenen Graswangtalgebietes. Die geometrischen Gartenanlagen im Umfeld des Schlosses werden von einem 58 ha großen Landschaftspark umgeben, welcher fließend in die Bergwälder...

mehr lesen

Neuschwanstein Schloss (bei Füssen)

Entfernung von Walchensee:77 km) Eindruckvollster Burgbau der Neuzeit von König Ludwig II. erbaut. Neuschwanstein, ab 1868 von König Ludwig II. von Bayern errichtet, steht auf einem zerklüfteten Felsen, dem fast 2000 m hohen Tegelberg vorgelagert. Ein Brief Ludwigs an...

mehr lesen

Schlehdorf

(Entfernung von Walchensee:19 km) Am Kochelsee liegt der Urlaubsort Schlehdorf, eingebettet in einem flachen Wiesen- und Moorgebiet, hoch überragt von Herzogstand und Heimgarten. Sehenswert das Kloster Schlehdorf, Pfarrkirche "St. Tertulin" mit der berühmten...

mehr lesen

Murnau

(Entfernung von Walchensee:30 km) Der Markt Murnau wird 1322 erstmals urkundlich erwähnt. Lange Zeit war Murnau eine der wichtigsten Rottstationen des Handels zwischen Nord und Süd und hat sich heute zu einem beliebten Kur- und Fremdenverkehrsort entwickelt. Murnau...

mehr lesen

Bad Heilbrunn

(Entfernung von Walchensee:29 km) Bad Heilbrunn liegt auf einem hügeligen Gelände südwestlich von Bad Tölz. Ein Kurort mit ländlich-bäuerlichem Charakter mit einem Heilbad, das auf eine achthundertjährige Geschichte zurückblicken kann. Die Heilkraft der...

mehr lesen

Lenggries

(Entfernung von Walchensee:32 km)Lenggries ist flächenmäßig die größte Gemeinde Deutschlands im Isarwinkel mit alpinem Charakter des Vorkarwendels. Der anerkannte Luftkurort liegt 60 km südlich von München zwischen Tegernsee und Walchensee und wird auch als Tor zum...

mehr lesen

Oberammergau

(Entfernung von Walchensee:46 km) Oberammergau liegt im reizvollsten Abschnitt des Ammertals. Anerkannter Luftkurort und weltbekanntes Passionsspieldorf mit Passionsspielhaus, Heimatmuseum und Rokoko-Kirche. Häuser mit Lüftlmalerei. Bekannt wurden die Oberammergauer...

mehr lesen

Wallgau

(Entfernung von Walchensee:10 km) Wallgau ist ein staatlich anerkannter Sommer- und Wintererholungsort an der Isar. Es liegt in einem weiten, sonnigen Hochtal zwischen Mittenwald und demWalchensee. Sehenswert sind die alten Bauernhäuser und Fresken aus dem 16. Jh....

mehr lesen

Weilheim

(Entfernung von Walchensee:50 km) Die Stadt Weilheim blickt auf eine interessante Geschichte zurück: Im Mittelalter war sie eine berühmte Künstlerstadt. Noch heute erinnern einige Straßennamen, wie Krumpperstraße und Deglergasse an diese Persönlichkeiten, die nicht...

mehr lesen